s
Gefunden vor:
|
Überschrift: (Anrisstexte ein-/ausblenden)
|
Quelle:
|
217 Tage, 19 Stunden
|
» Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl
Wie positionieren sich die politischen Parteien in Deutschland zum Schutz von Journalisten vor digitaler Überwachung, zur Weiterentwicklung des Informationsfreiheitsgesetzes oder zum Umgang mit repressiven Regierungen? Kurz vor der Bundestagswahl am ...
|
Reporter ohne Grenzen
|
|
217 Tage, 19 Stunden
|
» Cumhuriyet-Prozess eine Farce
Reporter ohne Grenzen (ROG) ist empört über die Entscheidung eines türkischen Gerichts, keine weiteren Cumhuriyet-Mitarbeiter freizulassen. Nach der Fortsetzung des Prozesses gegen 18 Journalisten und Mitarbeiter der regierungskritischen Zeitung am M...
|
Reporter ohne Grenzen
|
|
217 Tage, 19 Stunden
|
» Einreiseverbote und Internetsperren keine Lösung
Reporter ohne Grenzen ruft die Konfliktparteien in der Ukraine auf, Journalisten frei berichten zu lassen und nicht bei ihrer Arbeit zu behindern. In den vergangenen zwei Monaten hat die ukrainische Regierung mindestens fünf ausländische Reporter des...
|
Reporter ohne Grenzen
|
|
217 Tage, 19 Stunden
|
» BKA-Datensammlung aufklären und abstellen
Reporter ohne Grenzen ist empört, dass die deutschen Sicherheitsbehörden offenkundig in großem Umfang und teils auf fragwürdiger Rechtsgrundlage Daten über vermeintliche Sicherheitsgefährdungen durch Journalisten speichern. Recherchen der ARD-Tagessc...
|
Reporter ohne Grenzen
|
|
217 Tage, 19 Stunden
|
» Verschwinden von Journalist endlich aufklären
Zum Internationalen Tag der Verschwundenen am 30. August erinnert ROG an das Schicksal des burundischen Journalisten Jean Bigirimana. Zeugen sahen den Reporter der unabhängigen Nachrichtenseite Iwacu zum letzten Mal im Juli 2016 in der Provinz Muramv...
|
Reporter ohne Grenzen
|
|
217 Tage, 19 Stunden
|
» Rechtsstaatlich fragwürdiges Verbot
Reporter ohne Grenzen kritisiert das Vorgehen des Bundesinnenministeriums beim Verbot der als linksextremistisch eingestuften Website linksunten.indymedia.org als rechtsstaatlich gefährliche Entwicklung. ?Aufrufe zu Gewalt sind inakzeptabel ? sie müs...
|
Reporter ohne Grenzen
|
|
217 Tage, 19 Stunden
|
» Botschaft darf Visumanträge nicht verschleppen
Reporter ohne Grenzen appelliert an die deutsche Botschaft in Georgien, Visumverfahren für verfolgte aserbaidschanische Exil-Journalisten nicht zu verschleppen. Jüngster Anlass ist der Fall des Journalisten Javid Abdullajew. Der Mitarbeiter des in Be...
|
Reporter ohne Grenzen
|
|
217 Tage, 19 Stunden
|
» Politische Geiselhaft für Mesale Tolu beenden
Reporter ohne Grenzen ist bestürzt über die Entscheidung eines Richters in Istanbul, die Untersuchungshaft der deutschen Journalistin Mesale Tolu bis zum Beginn ihres Prozesses am 11. Oktober zu verlängern. Die Entscheidung wurde nach Angaben einer A...
|
Reporter ohne Grenzen
|
|
217 Tage, 19 Stunden
|
» Bürgerjournalist und ROG-Preisträger freilassen
Reporter ohne Grenzen (ROG) verurteilt das repressive Vorgehen der chinesischen Regierung gegen Bürgerjournalisten. Jüngstes Beispiel ist der Fall des Bloggers Lu Yuyu. Ein Gericht im Südwesten Chinas verurteilte ihn vergangene Woche zu vier Jahren H...
|
Reporter ohne Grenzen
|
|
217 Tage, 19 Stunden
|
» Fotojournalist Shawkan sofort freilassen
Reporter ohne Grenzen (ROG) fordert die ägyptischen Behörden auf, den Fotojournalisten Mahmud Abu Seid, besser bekannt unter seinem Künstlernamen Shawkan, sofort freizulassen. Mitte August sitzt er seit vier Jahren ohne Urteil in Haft. Shawkan wur...
|
Reporter ohne Grenzen
|
|
|
217 Tage, 19 Stunden
|
» Freilassung von sieben Cumhuriyet-Mitarbeitern
Reporter ohne Grenzen (ROG) verurteilt das politisch motivierte Verfahren gegen 17 Mitarbeiter der regierungskritischen türkischen Tageszeitung Cumhuriyet aufs Schärfste. Zwar ordnete ein Gericht am Freitag (28.07.) die vorläufige Freilassung von sie...
|
Reporter ohne Grenzen
|
|
217 Tage, 19 Stunden
|
» Starke Medienkonzentration und Intransparenz
In Ghana sind Informationen zur Besitzstruktur von Medien nur eingeschränkt zugänglich und oft unvollständig. Zudem bedrohen Interessenkonflikte zwischen Medienbesitzern und Politikern sowie fehlende Schutzmechanismen gegen Medienkonzentration die Pr...
|
Reporter ohne Grenzen
|
|
217 Tage, 19 Stunden
|
» Verfassungsbeschwerde abgewiesen
Das Bundesverfassungsgericht hat eine Verfassungsbeschwerde von Reporter ohne Grenzen gegen die Massenüberwachung des Bundesnachrichtendienstes nicht zur Entscheidung angenommen. ROG warf dem Geheimdienst vor, er habe im Zuge seiner strategischen Fer...
|
Reporter ohne Grenzen
|
|
217 Tage, 19 Stunden
|
» Justiz muss Cumhuriyet-Mitarbeiter freisprechen
Reporter ohne Grenzen fordert die türkische Justiz auf, die Anschuldigungen gegen 17 journalistische und sonstige Mitarbeiter der unabhängigen Tageszeitung Cumhuriyet fallenzulassen. Ihr Prozess beginnt am Montag (24. Juli) in Istanbul. Wegen der Ber...
|
Reporter ohne Grenzen
|
|
217 Tage, 19 Stunden
|
» Medienfreiheitsbeauftragter nötiger denn je
Reporter ohne Grenzen begrüßt die Einigung der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit (OSZE) auf einen neuen Medienfreiheitsbeauftragten. Am Dienstagmittag verstrich die Frist für Einwendungen der Mitgliedsstaaten gegen die Ernennung des Fran...
|
Reporter ohne Grenzen
|
|
217 Tage, 19 Stunden
|
» Russland kopiert Gesetz gegen Hassbotschaften
Das russische Parlament diskutiert ein neues Gesetz, um Inhalte in sozialen Netzwerken stärker zu kontrollieren, und orientiert sich dabei ausdrücklich an dem Ende Juni in Deutschland verabschiedeten Gesetz gegen Hassbotschaften im Internet. Reporter...
|
Reporter ohne Grenzen
|
|
217 Tage, 19 Stunden
|
» Schwarzes Jahr für Journalisten
Ein Jahr nach dem Putschversuch ist die Lage der Pressefreiheit in der Türkei desolat. Die Regierung von Präsident Recep Tayyip Erdogan hat den Ausnahmezustand für eine beispiellose Hexenjagd auf ihre Kritiker in den Medien genutzt.?Die türkischen Be...
|
Reporter ohne Grenzen
|
|
217 Tage, 19 Stunden
|
» Woher kamen Sicherheitsbedenken beim Gipfel?
Reporter ohne Grenzen fordert die Bundesregierung auf, unmissverständlich klarzustellen: Waren Informationen, die von ausländischen Stellen an deutsche Behörden übermittelt wurden, Teil des Entscheidungsprozesses, der zum Widerruf von 32 Akkreditieru...
|
Reporter ohne Grenzen
|
|
217 Tage, 19 Stunden
|
» Unerträgliche Stigmatisierung von Journalisten
Reporter ohne Grenzen ist entsetzt über den leichtfertigen Umgang der Behörden mit dem Entzug von Presse-Akkreditierungen beim G20-Gipfel in Hamburg. Nach Recherchen des ARD-Hauptstadtstudios kursierte unter den beim Gipfel eingesetzten Polizisten of...
|
Reporter ohne Grenzen
|
|
217 Tage, 19 Stunden
|
» Merkel muss Freilassung von Journalisten fordern
Vor dem Treffen des chinesischen Präsidenten Xi Jinping mit Angela Merkel appelliert Reporter ohne Grenzen an die Bundeskanzlerin, sich öffentlich für die Freilassung inhaftierter Journalisten und die Ausreise des schwerkranken Friedensnobelpreisträg...
|
Reporter ohne Grenzen
|
|
|
1828 Tage, 23 Stunden
|
» ROG diskutiert mit Abgeordneten über Exportkontrollen für Überwachungstechnologie
Die Forderung nach Exportkontrollen für Überwachungstechnologie hat nun auch den Auswärtigen...
|
Reporter ohne Grenzen
|
|
1829 Tage, 16 Stunden
|
» Einladung: Digitale Quellen - Wer schützt die (Presse-)Freiheit im Internet?
Der Quellenschutz ist ein ehernes Prinzip der freien Presse. Doch im digitalen Zeitalter reicht es...
|
Reporter ohne Grenzen
|
|
1836 Tage, 2 Stunden
|
» Neuer Präsident muss Mediengesetze umfassend reformieren
Vor der Präsidentenwahl in Venezuela am kommenden Sonntag (14. April) ruft ROG die Kandidaten auf,...
|
Reporter ohne Grenzen
|
|
1836 Tage, 20 Stunden
|
» Einladung zum Pressegespräch: Vorbeugende Einschüchterung – Journalisten im Iran vor der Präsidentenwahl
Am 14. Juni wird im Iran ein neuer Präsident gewählt. Mahmud Ahmadinedschad darf nach zwei...
|
Reporter ohne Grenzen
|
|
1838 Tage, 6 Stunden
|
» Einladung zum Pressegespräch: Kasachstan verbietet kritische Medien
Die Führung im rohstoffreichen Kasachstan hat kürzlich die wichtigsten kritischen Medien...
|
Reporter ohne Grenzen
|
|
1841 Tage, 20 Stunden
|
» Merkel muss von Putin freies Internet fordern
ROG ruft Bundeskanzlerin Merkel auf, bei ihrem Treffen mit Wladimir Putin ihre Sorge um die...
|
Reporter ohne Grenzen
|
|
1842 Tage, 13 Stunden
|
» Todestag von Focus-Reporter erinnert an Gefahren für Journalisten im Irak
An diesem Sonntag (7. April) vor zehn Jahren wurde Christian Liebig als einziger deutscher...
|
Reporter ohne Grenzen
|
|
1842 Tage, 13 Stunden
|
» Jetzt abstimmen: DW und ROG suchen besten Blog für Meinungsfreiheit
Oft sind es Blogger, die im Internet für Freiheitsrechte kämpfen und einen offenen Dialog...
|
Reporter ohne Grenzen
|
|
1844 Tage, 16 Stunden
|
» Journalisten dürfen nicht zur Zielscheibe im syrischen Bürgerkrieg werden
ROG verurteilt den Angriff auf ein Team von ARD-Reportern im syrischen Aleppo, bei dem der...
|
Reporter ohne Grenzen
|
|
1851 Tage, 20 Stunden
|
» #writinghelps: Twitter-Kampagne gegen Online-Zensur
Reporter ohne Grenzen ruft zum Twittern auf: Mit einer Online-Zeitung, die allein aus den...
|
Reporter ohne Grenzen
|
|
|
1855 Tage, 13 Stunden
|
» Internet als Macht und Mittel: Ein journalistischer Blick aus dem Exil
Die Arbeitsgruppe Journalisten im Exil hat gestern ihren dritten Newsletter veröffentlicht. Unter...
|
Reporter ohne Grenzen
|
|
1859 Tage, 18 Stunden
|
» Unlauteres Lobbying und Prozesse gegen Journalisten
ROG ist entsetzt über die Härte, mit der das aserbaidschanische Regime vor der Wahl im Herbst gegen...
|
Reporter ohne Grenzen
|
|
1864 Tage, 1 Stunde
|
» EINLADUNG: Online-Journalismus für Usbekistan – ein Gespräch mit Galima Bukharbaeva, Chefredakteurin der Nachrichtenseite Uznews
Usbekistan zählt zu den schlimmsten Internetzensoren weltweit. Die Regierung des zentralasiatischen...
|
Reporter ohne Grenzen
|
|
1866 Tage, 4 Stunden
|
» ROG-Bericht „Feinde des Internets“: Westliche Überwachungstechnik in den Händen von Diktatoren
Nicht nur autoritäre Staaten, sondern auch westliche Unternehmen spielen eine wesentliche Rolle bei...
|
Reporter ohne Grenzen
|
|
1869 Tage, 18 Stunden
|
» Huynh Ngoc Chenh aus Vietnam erhält Netizen-Preis 2013
Reporter ohne Grenzen verleiht dem vietnamesischen Blogger Huynh Ngoc Chenh den Netizen-Preis 2013....
|
Reporter ohne Grenzen
|
|
1876 Tage, 21 Stunden
|
» Exil-Journalist fordert mehr Aufmerksamkeit für Regimekritiker / ARD-Team angegriffen
Der Exil-Journalist Chang Ping ruft die westliche Öffentlichkeit vor Beginn des Nationalen...
|
Reporter ohne Grenzen
|
|
1883 Tage, 16 Stunden
|
» Monopole, Mafia, Niedriglöhne: Journalisten unter Druck
Vor der Parlamentswahl in Italien ruft ROG die Spitzenkandidaten dazu auf, sich für unabhängigen...
|
Reporter ohne Grenzen
|
|
1884 Tage, 9 Stunden
|
» Merkel muss umfassende Reform der Anti-Terror-Gesetze fordern
ROG appelliert an Bundeskanzlerin Merkel, sich bei ihrem Besuch in der Türkei für eine umfassende...
|
Reporter ohne Grenzen
|
|
1885 Tage, 20 Stunden
|
» China vor dem Machtwechsel: Wie weit reicht der Arm der Zensoren?
In kaum einem Land werden die Medien so streng kontrolliert wie in China, wo etwa einhundert...
|
Reporter ohne Grenzen
|
|
1891 Tage, 13 Stunden
|
» Präsident Correa auf Konfrontationskurs
ROG fordert den wiedergewählten ecuadorianischen Präsidenten Rafael Correa auf, kritische...
|
Reporter ohne Grenzen
|
|
|
1893 Tage, 16 Stunden
|
» Beste Blogs in vierzehn Sprachen gesucht
Für Blogs, die sich in herausragender Weise für freie Meinungsäußerung einsetzen, vergeben die...
|
Reporter ohne Grenzen
|
|
1900 Tage, 3 Stunden
|
» OECD-Beschwerden gegen Hersteller von Überwachungssoftware
Die Münchener Trovicor GmbH und die britisch-deutsche Gamma Group produzieren Überwachungssoftware,...
|
Reporter ohne Grenzen
|
|
1905 Tage, 20 Stunden
|
» Einladung zur Pressekonferenz: Digitaler Waffenhandel und unternehmerische Verantwortung für Menschenrechte
Journalisten, Blogger und Menschenrechtsaktivisten in autoritären Staaten leben gefährlich – und...
|
Reporter ohne Grenzen
|
|
1905 Tage, 20 Stunden
|
» ROG veröffentlicht aktuelle Rangliste der Pressefreiheit
Reporter ohne Grenzen veröffentlicht heute die aktuelle Rangliste der Pressefreiheit. Besonders in...
|
Reporter ohne Grenzen
|
|
1912 Tage, 6 Stunden
|
» ROG-Bericht: Medienkonzentration, politische Einflussnahme und Gewalt
Vor dem EU-Lateinamerika-Gipfel am kommenden Wochenende veröffentlicht Reporter ohne Grenzen einen...
|
Reporter ohne Grenzen
|
|
1919 Tage, 10 Stunden
|
» Journalisten kommen nicht in die Kampfgebiete in Mali
Reporter ohne Grenzen fordert freien Zugang für Journalisten zu den Kampfgebieten im Norden Malis....
|
Reporter ohne Grenzen
|
|
1920 Tage, 3 Stunden
|
» ROG-Bericht: Journalisten nach Ende der Diktatur verhalten optimistisch
„Frühling in Birma” heißt ein Bericht über die Umbrüche in der Medienlandschaft des...
|
Reporter ohne Grenzen
|
|
1921 Tage, 13 Stunden
|
» Zensierter Artikel auf wefightcensorship.org dokumentiert
Böse Überraschung zum neuen Jahr: Statt eines bissigen Neujahrsgrußes fanden chinesische Leser in...
|
Reporter ohne Grenzen
|
|
1929 Tage, 17 Stunden
|
» Einbruch bei Spiegel-Korrespondent in China
Nach dem Einbruch beim China-Korrespondenten des Nachrichtenmagazins Der Spiegel, Bernhard Zand,...
|
Reporter ohne Grenzen
|
|
1941 Tage, 2 Stunden
|
» Syrischer Journalist Mazen Darwish und afghanische Tageszeitung geehrt
ROG ehrt den syrischen Journalisten Mazen Darwish als Journalist des Jahres 2012. „Darwish hat sein...
|
Reporter ohne Grenzen
|
|
|