s
Gefunden vor:
|
Überschrift: (Anrisstexte ein-/ausblenden)
|
Quelle:
|
1 Stunde, 2 Minuten
|
» Rätsel der Woche: Welches Streichholz liegt falsch?
Die Gleichung stimmt nicht - aber Sie können das ändern. Sie brauchen nur ein einziges Streichholz umzulegen. Welches müssen Sie nehmen?
|
Spiegel.de (Wissenschaft)
|
|
5 Stunden, 2 Minuten
|
» Nach Notlandung von Southwest-Airlines-Flug: Behörden ordnen Sofortüberprüfung von 700 Triebwerken an
Nach der Notlandung einer Southwest-Airlines-Maschine wegen eines Triebwerkschadens reagieren europäische und US-Behörden: Hunderte Flieger müssen nun zum Check. Eine Maßnahme, die so schon früher hätte greifen müssen.
|
Spiegel.de (Wissenschaft)
|
|
22 Stunden, 2 Minuten
|
» Sicheres Reisen: Gibt es den perfekten Platz im Flugzeug?
Vorn oder hinten, Fenster oder Gang? Wer besonders sicher im Flugzeug sitzen möchte, kann sich viele Fragen stellen. Diese Tipps geben Experten.
|
Spiegel.de (Wissenschaft)
|
|
1 Tag, 1 Stunde
|
» Begnadete Taucher dank ?Supermilz?
Die Bajau, ein Volk in Südostasien, sind begnadete Taucher: Wie sie es minutenlang in zig Metern Tiefe unter Wasser aushalten, haben Forscher nun geklärt. Die Bajau haben demnach eine riesige Milz entwickelt, die beim Tauchen mehr Sauerstoff ins Blut...
|
science.ORF.at
|
|
1 Tag, 1 Stunde
|
» Forscher archivieren Musikalbum auf DNA
Die britische Band Massive Attack lässt ihr Album ?Mezzanine? zu dessen 20-jährigem Jubiläum praktisch für die Ewigkeit archivieren. Schweizer Forscher haben die Tonspur in DNA-Moleküle codiert und danach in winzige Glaskügelchen eingegossen.
|
science.ORF.at
|
|
1 Tag, 3 Stunden
|
» Bizarrer Fund: Explodierende Ameisen
Österreichische Forscher haben auf Borneo Ameisen mit einzigartigem Abwehrverhalten entdeckt: Die Insekten bringen ihren Körper zur Explosion - und spritzen Feinden eine giftige Flüssigkeit entgegen.
|
science.ORF.at
|
|
1 Tag, 3 Stunden
|
» Volk aus Südostasien: Das Geheimnis der Supertaucher
Die Bajau sind für ihre außergewöhnlichen Tauchleistungen bekannt. Forscher haben nun entdeckt, warum die Asiaten bis zu 70 Meter tief tauchen können: Ein Organ in ihrem Körper hat sich angepasst.
|
Spiegel.de (Wissenschaft)
|
|
1 Tag, 4 Stunden
|
» Jim Bridenstine neuer NASA-Chef
Nach mehr als einem Jahr ohne offiziellen Chef hat die US-Raumfahrtbehörde NASA wieder einen Leiter: Jim Bridenstine. Der republikanische Kongressabgeordnete war vor fast acht Monaten von Präsident Donald Trump vorgeschlagenen worden.
|
science.ORF.at
|
|
1 Tag, 5 Stunden
|
» 258 Jahre bis zum Gender-Gleichstand
Viele Männer, wenige Frauen - das Verhältnis in den Natur- und Technikwissenschaften ändert sich nur langsam. Bis zum Gleichstand dauert es noch Hunderte Jahre, so eine aktuelle Studie. Im Einzelfall ?entweiblichen? Frauen sogar ihre Vornamen.
|
science.ORF.at
|
|
1 Tag, 5 Stunden
|
» Piratenlegende Blackbeard: Buch oder Leben!
An Bord des Piratenschiffs "Queen Anne's Revenge" haben Forscher Buchfragmente entdeckt. Überliefert ist, dass Freibeuter neben Gold auch kleine Bibliotheken raubten. Was lasen die Schrecken der Meere?
|
Spiegel.de (Wissenschaft)
|
|
|
1 Tag, 5 Stunden
|
» Schießereien an US-Schulen nehmen rasant zu
Schießereien an US-Schulen haben einer Studie zufolge seit der Jahrtausendwende rasant zugenommen. Dabei seien mehr Menschen getötet worden als bei allen Schulschießereien im 20. Jahrhundert.
|
science.ORF.at
|
|
1 Tag, 20 Stunden
|
» Schädel-Öffnungen: Steinzeit-Arzt im Praktikum
Bereits vor Tausenden Jahren haben unsere Vorfahren operative Eingriffe vorgenommen und Schädeldecken geöffnet. Erstaunlich oft überlebten die Patienten. Archäologen glauben nun, Spuren einer Übungs-OP entdeckt zu haben.
|
Spiegel.de (Wissenschaft)
|
|
1 Tag, 20 Stunden
|
» Maschinen am Limit: Ikea-Möbel zu bauen, fällt auch Robotern schwer
Anleitungen für Ikea-Möbel - wer hasst sie nicht? Forscher haben nun Roboterarme mit der Montage betraut - und selbst die Hightech-Geräte hatten zunächst Probleme. Obwohl es nur um einen Stuhl ging.
|
Spiegel.de (Wissenschaft)
|
|
1 Tag, 23 Stunden
|
» Asperger an NS-Verbrechen beteiligt
Bekannt ist Hans Asperger als Namensgeber für eine Form von Autismus. Wie bisher unbekannte Dokumente belegen, war der Kinderarzt aktiv am ?Euthanasie?-Programm der Nazis beteiligt. In zwei Fällen schickte er sogar ?unheilbare? Kinder in den Tod.
|
science.ORF.at
|
|
2 Tage, 0 Stunden
|
» EU-Initiative gegen Impfskepsis
Angesichts wachsender Impfskepsis und Ausbrüchen von Masern in mehreren EU-Ländern schlägt das Europaparlament Alarm. Das Vertrauen der Menschen in Impfstoffe müsse gefördert werden, heißt es in einem heute verabschiedeten Beschluss.
|
science.ORF.at
|
|
2 Tage, 0 Stunden
|
» Hohes Tempo gefährlicher als Handy am Steuer
Telefonieren während der Fahrt ist ein Verkehrsrisiko, Unfallursache Nummer eins bleibt aber überhöhte Geschwindigkeit - das belegt eine europaweite Untersuchung: Griechen und Italiener verwenden das Handy im Auto demnach besonders häufig.
|
science.ORF.at
|
|
2 Tage, 2 Stunden
|
» Forschungsquote steigt auf 3,19 Prozent
Österreich gibt in diesem Jahr 12,3 Mrd. Euro für Forschung und Entwicklung aus. Die Forschungsquote steigt 2018 laut Statistik Austria geringfügig auf 3,19 Prozent des Bruttoinlandsprodukts. 2017 lag sie bei 3,16 Prozent.
|
science.ORF.at
|
|
2 Tage, 2 Stunden
|
» Mit dem Presslufthammer gegen den Klimawandel
Eine Antwort auf die Klimaerwärmung in Städten ist: mehr Grün. Gegen Hitze und Starkregen helfen mehr Bäume und Wiesen. Auch Betonflächen, etwa bei Straßenbahngleisen, sollten für Pflanzen aufgebrochen werden, meint nun eine Expertin.
|
science.ORF.at
|
|
2 Tage, 3 Stunden
|
» Verschlüsselung dank Chemie: Ein Molekül für 007
Wer Daten sicher verschlüsseln will, muss für manche Verfahren ein geheimes Passwort übermitteln. Deutsche Forscher haben nun einen neuen Weg dafür gefunden - mit winzigen Bausteinen aus organischen Stoffen.
|
Spiegel.de (Wissenschaft)
|
|
2 Tage, 4 Stunden
|
» Dramatisches Korallensterben vor Australien
Im Great Barrier Reef vor der Küste Australiens kam es nach der Hitzewelle im Jahr 2016 zu einem massenhaften Korallensterben. Rund 30 Prozent des Riffs befinden sich mittlerweile im Umbruch, berichtet die Fachzeitschrift ?Nature?.
|
science.ORF.at
|
|
|
2 Tage, 5 Stunden
|
» ?Tess? zur Planetensuche gestartet
Das Weltraumteleskop ?Tess? soll in den nächsten Jahren Exoplaneten aufspüren. In der Nacht zum Donnerstag ist es an Bord einer ?Falcon 9?-Rakete zu seiner Mission gestartet, wie die US-Raumfahrtbehörde NASA mitteilte.
|
science.ORF.at
|
|
2 Tage, 6 Stunden
|
» "Tess": Neues Nasa-Weltraumteleskop gestartet
Das Nasa-Teleskop "Tess" soll die Suche nach Exoplaneten übernehmen - und ausweiten. Nun ist es erfolgreich gestartet.
|
Spiegel.de (Wissenschaft)
|
|
2 Tage, 10 Stunden
|
» Studie zum Great Barrier Reef: 2016 starb knapp ein Drittel der Korallen
Wissenschaftler haben neue Erkenntnisse zum "Massensterben" am Great Barrier Reef vorgestellt: Demnach wurden 2016 durch hohe Wassertemperaturen 30 Prozent der Korallen zerstört - und zwar schneller als befürchtet.
|
Spiegel.de (Wissenschaft)
|
|
2 Tage, 18 Stunden
|
» Roboter baut Ikea-Sessel zusammen
Ob dieses Experiment Intelligenz beweist, ist fraglich. Geschicklichkeit beweist es allemal: Ein Roboter aus Singapur hat die Einzelteile eines Ikea-Sessels erfolgreich zusammengebaut. Montagezeit: acht Minuten und 55 Sekunden.
|
science.ORF.at
|
|
2 Tage, 20 Stunden
|
» Anhörung im Bundestag: Was tun mit dem Wolf?
Der Umgang mit den nach Deutschland zurückgekehrten Wölfen bleibt unter Experten umstritten. Das zeigt auch eine Anhörung im Bundestag. Ein Schäfer warnte, ein Wolfsangriff sei "ein Trauma für Mensch und Tier".
|
Spiegel.de (Wissenschaft)
|
|
2 Tage, 22 Stunden
|
» ?Mehr militärische Sturmgewehre?
Rund 80 Millionen legale Waffen soll es laut Schätzungen der EU-Kommission in der Europäischen Union geben. Und in den vergangenen Jahren ist es auch einfacher geworden, an illegale Handfeuerwaffen zu kommen, wie Forscher berichten.
|
science.ORF.at
|
|
2 Tage, 22 Stunden
|
» Flug Southwest 1380: Ein Opfer, eine Heldin - und drängende Fragen
Flugzeugdrama in 9700 Meter Höhe: In einer Southwest-Maschine geht das Triebwerk kaputt, Trümmer zerstören die Hülle, eine Frau wird teils nach draußen gesogen und stirbt. Nun gibt es erste Hinweise zur Ursache.
|
Spiegel.de (Wissenschaft)
|
|
3 Tage, 0 Stunden
|
» Tiroler Forscher erweitern die ?Eiskarte?
Aus wissenschaftlicher Sicht ist Eis nicht gleich Eis: Je nach Form der Eiskristalle wurden bisher 17 Eisformen unterschieden. Innsbrucker Forscher haben nun ?Eis 18? entdeckt.
|
science.ORF.at
|
|
3 Tage, 0 Stunden
|
» Seismologie: Können Tiere vor Erdbeben warnen?
Immer wieder gibt es Berichte von Elefanten, Hunden oder Hühnern, die sich vor einem Erdbeben auffällig verhalten haben. Forscher haben das Phänomen nun statistisch analysiert.
|
Spiegel.de (Wissenschaft)
|
|
3 Tage, 1 Stunde
|
» Uniko ?erstaunt? über verschärftes Fremdenrecht
Die Bundesregierung hat am Mittwoch im Ministerrat eine Verschärfung der Bestimmungen für Studenten aus Drittstaaten beschlossen. Darüber zeigt sich die Universitätenkonferenz (uniko) ?erstaunt?.
|
science.ORF.at
|
|
|
3 Tage, 1 Stunde
|
» Wüsten-Meteorit: Die Spur des verlorenen Diamant-Planeten
In winzigen Diamanten eines Meteoriten wollen Forscher die Spur eines längst verschwundenen Planeten entdeckt haben: Er könnte so groß wie der Mars gewesen sein.
|
Spiegel.de (Wissenschaft)
|
|
3 Tage, 2 Stunden
|
» Projektion erinnert an Aufstand im Ghetto
Vor 75 Jahren haben die Nazis die Große Synagoge von Warschau in die Luft gesprengt, nun kann man sie wieder sehen. Allerdings nur kurz: als Multimedia-Projektion zum Jahrestag des Aufstands im Warschauer Ghetto am 19. April.
|
science.ORF.at
|
|
3 Tage, 4 Stunden
|
» Grönland: Manchen Krabbeltieren wird Arktis zu warm
Der Klimawandel macht nicht nur großen Tieren zu schaffen. Er bringt auch das Leben der Krabbeltiere auf Grönland durcheinander.
|
Spiegel.de (Wissenschaft)
|
|
3 Tage, 4 Stunden
|
» Oberhummer-Award an ?MythBuster? Adam Savage
Der US-Moderator und Schauspieler Adam Savage (50) wird heuer mit dem Heinz Oberhummer Award für Wissenschaftskommunikation ausgezeichnet. Der ehemalige Gastgeber der Show ?MythBusters? erhält dafür 20.000 Euro sowie ein Glas Alpaka-Kot.
|
science.ORF.at
|
|
3 Tage, 5 Stunden
|
» Gesamte Tierwelt der Arktis betroffen
Die Klimaerwärmung macht in der Arktis nicht nur den Eisbären und anderen großen Tieren zu schaffen. Sie bringt laut einer neuen Studie auch das Leben von Insekten und anderen Gliederfüßern durcheinander.
|
science.ORF.at
|
|
3 Tage, 17 Stunden
|
» Landwirtschaft: Ministerin Klöckner kündigt strengere Glyphosat-Vorschriften an
Bauern sollen Glyphosat nur noch unter Auflagen nutzen, Privatleute praktisch gar nicht mehr. Das sieht ein Plan von Agrarministerin Julia Klöckner vor. Der SPD geht das nicht weit genug.
|
Spiegel.de (Wissenschaft)
|
|
3 Tage, 17 Stunden
|
» EuGH stoppt Urwaldrodung in Polen: Nicht nur ein paar gefällte Bäume
Im Streit über den polnischen Urwald Bialowieza geht es auch darum, wer über Europas Natur verfügt. Polnische Politiker und der staatliche Forstbetrieb wollten sich der EU-Kommission entgegenstemmen - und sind gescheitert.
|
Spiegel.de (Wissenschaft)
|
|
3 Tage, 21 Stunden
|
» "NormalNull": Gegen den Hype
Wenn sich seltene Ereignisse in kurzer Zeit häufen, können Medienhypes entstehen. Die Menge der Berichterstattung lässt dann ein Phänomen größer erscheinen als es tatsächlich ist. Um solche Themen einzuordnen, startet SPIEGEL ONLINE die Reihe "Normal...
|
Spiegel.de (Wissenschaft)
|
|
4 Tage, 0 Stunden
|
» Raumfahrtmuseum Moskau: Diebe stehlen Gagarin-Druckkammer
Sie ist größer als ein Auto - dennoch gelang es Dieben in Moskau, eine Druckkammer zu stehlen. In ihr soll sich einst Jurij Gagarin auf seine legendäre Weltraummission vorbereitet haben.
|
Spiegel.de (Wissenschaft)
|
|
4 Tage, 0 Stunden
|
» Streit über Gentechnik: Wenn die Grünen auf Fakten verzichten
Die Grünen diskutieren, ob sie offener gegenüber Gentechnik in der Landwirtschaft werden sollten. Die Skepsis in der Partei ist groß, dabei könnte sie das Thema für ihre Zwecke nutzen.
|
Spiegel.de (Wissenschaft)
|
|
|
52 Tage, 17 Stunden
|
» 2.500 Jahre alte Totenstadt in Ägypten entdeckt
Deutsche und ägyptische Archäologen haben am Nil eine antike Totenstadt mit Dutzenden Sarkophagen und Kunstschätzen entdeckt.
|
Shortnews (Wissenschaft)
|
|
52 Tage, 17 Stunden
|
» Deutschland droht Dauerfrost und sibirische Kälte wegen Polarwirbel-Splitting
Auf uns rollt die größte Kältewelle des Winters zu, jetzt heißt es warm anziehen. Eigentlich sollte am 1. März der meteorologische Frühling beginnen, aber das "Sudden Stratospheric Warming" und ein Polarwirbel-...
|
Shortnews (Wissenschaft)
|
|
52 Tage, 17 Stunden
|
» Neue Solarfenster können Strom in dunklem Zustand erzeugen und ihre Farbe verändern
Wissenschaftler von der University of California haben ein fotovoltaisch aktives Fenster entwickelt, welches auch Nachts Strom erzeugen kann und in verschiedenen Farben leuchtet. Es soll für Häuser mit möglichst hoher Energieeffizienz ...
|
Shortnews (Wissenschaft)
|
|
52 Tage, 17 Stunden
|
» Studie: Alkoholmissbrauch erhöht stark die Demenzanfälligkeit
Alkoholkonsum ist in bisher unterschätzter Weise an der Entstehung der Demenz-Erkrankung verantwortlich und ein viel größerer Faktor als bisher gedacht. Wobei dieser Zusammenhang für die Wahrscheinlichkeit einer Erkrankung noch vo...
|
Shortnews (Wissenschaft)
|
|
52 Tage, 17 Stunden
|
» Studie: Je älter die Mutter bei der Geburt desto kinderloser die Töchter
Im Vergleich zu jüngeren Müttern ist das Risiko bei älteren Müttern um bis zu 40 Prozent höher, dass die Töchter die Wahrscheinlichkeit haben, kinderlos zu bleiben, schreiben kanadische und US-amerikanische Wissenschaftl...
|
Shortnews (Wissenschaft)
|
|
53 Tage, 11 Stunden
|
» Neuer Ansatz für effizientere OLEDs
Chemiker der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) haben zusammen mit britischen Kollegen entdeckt, dass einfache organische Carbonyle potenzielle Emitter für organischen Leuchtdioden (OLEDs) sind. Diese Moleküle sind deutlich günstiger und lei...
|
Analytik-Presseticker
|
|
53 Tage, 11 Stunden
|
» Neue Strategie macht Peptid-Wirkstoffe oral verfügbar
Peptide, kurze Ketten aus Aminosäuren, die im menschlichen Körper viele Funktionen steuern, stehen auch in der Pharmazie für einen Milliardenmarkt. Üblicherweise müssen diese Medikamente jedoch gespritzt werden. Wie man Peptide so gestalten kann, das...
|
Analytik-Presseticker
|
|
53 Tage, 11 Stunden
|
» Neues Prinzip der Proteinbindung entdeckt
UZH-Forschende haben ein bisher unerkanntes Prinzip entdeckt, wie Eiweiße miteinander interagieren und sich Zellen organisieren. Zwei Proteine ohne jegliche Struktur bilden durch ihre entgegengesetzte Ladung einen enorm fest bindenden Komplex. Normal...
|
Analytik-Presseticker
|
|
53 Tage, 14 Stunden
|
» Mit Bleistift und Papier Wärme in Strom umwandeln
Thermoelektrische Materialien können Wärmeunterschiede zur Stromerzeugung nutzen. Nun gibt es eine preiswerte und umweltfreundliche Lösung, um sie mit einfachsten Zutaten herzustellen: Ein normaler Bleistift, Kopierpapier und ein leitfähiger Kunststo...
|
Analytik-Presseticker
|
|
53 Tage, 14 Stunden
|
» Physikalische Details der Protonenbewegung im Protein aufgeklärt
Wissenschaftler der Freien Universität Berlin haben mithilfe von Infrarotlicht die Bewegungsrichtung eines Protons entlang von Wassermolekülen innerhalb eines Proteins nachgewiesen. Der Beleg für die Protonenbewegung wurde von Forschern um den theore...
|
Analytik-Presseticker
|
|
|